Spass
Wilder – die Serie

«Weniger fremdschämen als erwartet» – So kommt Wilder bei den Zuschauern an

Wilder
SRF Serie
Folge 1

Motiv 1
Mit Mord konfrontiert, Sarah Spale (Rosa Wilder)

Buch: Béla Batthyany, Alexander Szombath, Dave Tucker, Andreas Stadler, Moritz Gerber
Regie: Pierre Monnard
Produkti ...
Schon in der ersten Folge mit Mord konfrontiert: Ermittlerin Rosa Wilder. srf

«Weniger fremdschämen als erwartet» – So kommt «Wilder» bei den Zuschauern an

Die erste SRF-Serie à la Netflix kommt bei den Zuschauern gut weg. Kritik gibt es wieder mal an den Dialekten. 
08.11.2017, 05:2214.11.2017, 13:26
Mehr «Spass»

Die Polizisten Rosa Wilder und Manfred Kägi haben am Dienstagabend erstmals in der neuen SRF-Serie «Wilder» ermittelt. Die sechsteilige Produktion ist die Schweizer Antwort auf erfolgreiche Netflix-Serien wie «Fargo» oder «Stranger Things». 

Die erste Folge löste bei den Zuschauern zwar keine Begeisterungsstürme aus, die ersten Reaktionen fielen jedoch mehrheitlich positiv aus. 

Murky
Leser-Kommentar von Murky
07.11.2017 22:56
Also ich fand es jetzt erstaunlich gut. Ich bin nicht so der Krimi oder Seriengucker und bin drangeblieben. Teilweise war es aber etwas gekünstelt. Ein Grossprojekt und nur ein paar Nasen mit Plastikfähnli? Wer macht denn sowas...
Zu: Krimiquiz zur 1. Folge «Wilder»: Hast du das Zeug zur Kommissarin?

Die brandneue SRF-Krimiserie spielt in einem eingeschneiten Tal im Berner Oberland, im fiktionalen Bergdorf Oberwies. Ein magischer Ort, aber auch ein bedrohlicher. Denn 30 Jahre zuvor hat dort ein Bergsturz zwölf Schulkinder unter sich begraben.

«Herausragend gespielt, hochspannend, tiefgründig»: Seraina Rohrer, die Direktorin der Solothurner Filmtage, setzte zu einer Lobeshymne auf Twitter an. 

Charivari
Leser-Kommentar von Charivari
07.11.2017 23:36
Fand es eigentlich ganz ok bis jetzt, für schweizer Verhältnisse sogar relativ gut. Das einzige was mich stört, sind die z.T. etwas überzeichneten Charaktere. Der Bundespolizist wirkt so, als würde er selber aus dem Ausland kommen, der Gemeindepräsident wirkt schon überpeinlich, genauso die Aktion aus dem Nichts vom alten Wilder, die irgendwie so gar nicht ins Bild passen will. Auch hielt sich die Spannung doch sehr in Grenzen. Naja ich bleibe optimistisch. War ja nur erst die Exposition. Hoffe, die Serie kann sich im Verlauf noch steigern.
Zu: Krimiquiz zur 1. Folge «Wilder»: Hast du das Zeug zur Kommissarin?

Zu reden gaben wieder mal die Dialekte. 

(amü)

Wir analysieren den neuen SRF-Krimi

Video: watson/Simone Meier, Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
sir_kusi
08.11.2017 06:02registriert März 2016
„So kommt «Wilder» bei den Zuschauern an“
2 watson-Kommentare und ein paar Twitterer sind also DIE Zuschauer... 😄
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
grandvlad
08.11.2017 06:34registriert Januar 2014
Finde ich super endlich wieder CH-Sprache! Ich finde es toll, die verschiedensten Dialekte zu hören und dies in einem Film; super. Sollte viel mehr Dialektsendungen geben:)
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
René Obi
08.11.2017 07:24registriert Oktober 2015
Gute gemacht. Die tiefen Abgründe in dem engen Dorf spürt man von der ersten Minute an. Die Spannung wird langsam aufgebaut. Wir werden die nächste Folge sicher schauen.

Das mit den Dialekten ist wohl in einem schweizer Film nicht lösbar. Ausser er spielt im Mini-Schmelztiegel Zürich. Wenn man gute Schauspieler will, dann hat man halt ein Mischmasch von Dialekten und damit leidet automatisch die Glaubwürdigkeit eines Berner Dorfes. Ein nahezu unlösbares Problem für Schweizer Dialektfilme.
21
Melden
Zum Kommentar
25
    So entsteht ein Stangenei – eine Symphonie in 15 Gifs

    Wir haben uns kürzlich (erneut) über Stangeneier unterhalten und festgestellt: Wir haben ja bereits eine Story dazu. Es gibt kaum ein spannenderes Thema. Damals, während einer sehr unterhaltsamen Redaktionssitzung, hat die ältere Mannschaft unseres Teams realisiert, dass unsere Jungen nicht wissen, was ein Stangenei ist. Heute stellen wir fest: Sie wissen es weiterhin nicht.

    Zur Story